![]() |
Aufhorchen ließ am Sonntag der 7:2-Erfolg des PSV Groß-Umstadt gegen die FSV Münster. Für Münster war es die erste Niederlage. Tabellenführer SG Mosbach/Radheim behielt im Spitzenspiel gegen Viktoria Dieburg mit 2:0 die Oberhand. Der höchste Tagessieg gelang Nieder-Klingen II beim 8:1 gegen die Ueberau II.
Bildergalerie TG Ober-Roden II - TS Ober-Roden II
SG Mosbach/Radheim - Viktoria Dieburg 2:0 (2:0). Im Spitzenspiel hatte Mosbach/Radheim im ersten Abschnitt Vorteile. Die 2:0-Pausenführung entsprach dem Spielverlauf. Nach dem Wechsel wurde Dieburg dann stärker. Die Gäste hatten einige Chancen zum Anschlusstreffer, blieben aber vor dem Tor erfolglos. Zwar schloss Marian Starosta die schönste Kombination des gesamten Spiels in der 56. Minute zum vermeintlichen Anschlusstreffer ab. Doch Schiedsrichter Hagenlocher wollte von der Mittellinie aus eine Abseitsposition erkannt haben und gab das nach Meinung der Dieburger regelgerecht erzielte Tor nicht. Die Dieburger zeigten ausgerechnet im Topspiel ihre bislang schlechteste Saisonleistung. Selbst in der zuvor so sicheren Abwehr gab es große Schwächen.
Tore: 1:0 Lederer (14.), 2:0 Winkler (20.)
TSV Klein-Umstadt - TSV Ober-Klingen 3:1 (1:0). „Ober-Klingen war ebenbürtig“, sagte Klein-Umstadts Sprecher Gerhard Jungermann. Grillo sicherte den Gastgebern mit seinem Doppelpack dennoch den Erfolg.
Tore: 1:0 Seibert (38.), 1:1 Cem (52.), 2:1, 3:1 Grillo (65., 90.) – Gelb-Rot: Seibert (68., Klein-Umstadt)
TG Ober-Roden II – TS Ober-Roden 3:2 (0:0). „Das war ein gutes Spiel von beiden Mannschaften. Die TS hatte auch ihre Chancen, aber wir waren heute einen Tick stärker“, freute sich TG-Sprecher Claus Eurich über den Derbysieg. Nach dem 3:2-Anschlusstreffer pfiff der Schiedsrichter sofort ab.
Tore: 1:0 Kafier (55.), 1:1 Scharf (60.), 2:1 Weinert (70.), 3:1 S. Herth (85.), 3:2 L. Merget (90., +2)
PSV Groß-Umstadt - FSV Münster 7:2 (2:0). In den letzten 19 Minuten fielen sieben Tore – die meisten für Groß-Umstadt. „Das war eine desolate Leistung heute, keiner hat Normalform gezeigt“. sagte Münsters Spielausschussvoritzender Hans Murmann. „Wenn man die Portugiesen spielen lässt, dann spielen sie einen schwindelig. Das war unsere schwächste Leistung seit eineinhalb Jahren. Einfach unterirdisch“, so Murmann.
Tore: 1:0 Viera (42.), 2:0 Oliveira (47.), 2:1 Trininic (71.), 3:1 Oliveira (73.), 4:1, 5:1 Viera (80., 81.), 6:1 Lopes (83.), 6:2 Schäfer (84.), 7:2 Oliveira (85.)
TV Nieder-Klingen II - SG Ueberau II 8:1 (4:1). Eine klare Sache für Nieder-Klingen. Lediglich nach dem 2:1-Anschlusstreffer keimte bei Ueberau für ganz kurze Zeit etwas Hoffnung auf.
Tore: 1:0 Dieter (14., Foulelfmeter), 2:0 Dieter (21., Foulelfmeter), 2:1 Gusinjac (32.), 3:1 Braun (40.), 4:1 Weber (45., Eigentor), 5:1 Frohmuth (52.), 6:1 Faria Antunes (63.), 7:1 Frohmuth (71.), 8:1 Karakas (75.) – Gelb-Rot: Lautz (25., Ueberau)
TV Semd - Hassia Dieburg II 3:3 (1:0). „Alle drei Tore waren irregulär, wir fühlen uns vom Schiedsrichter verschaukelt“, ärgerte sich Semds Vorsitzender Ulrich Bock. Unter anderem ärgerten sich die Semder über den umstrittenen Elfmeter, der zum 3:2 führte. Trotz eines zweimaligen Zwei-Tore-Rückstandes kam Dieburg noch zum Remis.
Tore: 1:0 Wilsky (43.), 2:0 Schneck (51.), 2:1 Saby (59.), 3:1 Schneck (62.), 3:2 Enders (66., Foulelfmeter), 3:3 Saby (89.) – Möller (Griesheim)
SV Münster II -FC Niedernhausen 1:4 (1:2). „Unterm Strich hat Niedernhausen nicht unverdient gewonnen, wir haben uns aber mit unserer Rumpfelf gut verkauft“, sagte Münsters Sportlicher Leiter Joachim Boucher, der selbst eine Halbzeit lang mitspielte. „In der ersten Hälfte hatten wir ein paar gute Chancen, da haben wir es verpasst, das 2:0 nachzulegen“, so Boucher, der nach dem Wechsel selbst die Chance zum 2:2-Ausgleich hatte, aber nur die Latte traf. In der Schlussphase wurden die Gastgeber dann zweimal ausgekontert.
Tore: 1:0 Brand (19.), 1:1 Röder (35.), 1:2 Greschner (42.), 1:3 Peter (74.), 1:4 Greschner (80.)
SV Heubach - SV Groß-Bieberau II 1:3 (1:1). Die Gäste waren nach der Pause besser.
Tore: 0:1 Kraus (25.), 1:1 Sedor (25.), 1:2 Hohlmann (54.), 1:3 Allmann (84.)