{mosmodule module=ad1} |
TG Ober-Roden - SV Münster 0:1 (0:1). In der lange ausgeglichenen Partie erspielten sich beide Teams nur wenige Tormöglichkeiten. Begünstigt durch einen groben TGO-Abwehrfehler gelang SV-Angreifer Martyn Turkovicz das "Tor des Tages“ vor der Pause. Die TGO versuchte es nach dem Seitenwechsel mit mehr Druck, Münster stand aber tief und hatte die Partie jederzeit im Griff. TGO-Abteilungsleiter Stefan Hitzel: „Münster hat verdient gewonnen, unsere Leistung war zu dünn.“ Münsters Sportlicher Leiter Joachim Boucher sagte: „Ich bin auf die Mannschaft stolz und freue mich, dass die Mannschafts als Wintermeister in die Pause geht.“
TG Ober-Roden: Splitt - Sauer, Oeztuerk, T. Turgut, Lazaar (30. Heidari) - Lahri, Saliu, Gruber (65. Hoffmann), Scheiermann (80. Heinowitz) - Kafier, Herzig.
SV Münster: Katzenmayer - Riehl, D`Orsi, Ott, Lehr (82. Hammerschmidt) - Kopp, Huther (77. Antunes), Winter, Braun, Turkuvicz - Moretti (88. Lotz).
Tor: 0:1 Turkuvicz (37.) - Schiedsrichter: Müller (Hochstadt) - Zuschauer: 120
TSV Langstadt - Viktoria Urberach II 1:5 (0:3). Die Urberacher agierten mit sieben nicht an Schweinegrippe erkrankten Oberliga-Spielern. In einer sehr guten Partie kamen die Hausherren gegen die verstärkten Gäste nicht zum Zug. TSV-Sprecher Theo Greiner: „Ich bin froh, dass jetzt Winterpause ist, jetzt kann man sich in Ruhe zusammensetzen, um personelle Entscheidungen zu treffen.“ Viktoria-Spielertrainer Marco Saul zu seinem starken Kader befragt: „Die Oberligamannschaft hat noch zwei Spiele zu bestreiten, da mussten die ran, die noch fit sind, um ihre Spielpraxis zu behalten.“
TSV Langstadt: Zeiger (27. Döbert) - Tim Döring, Kurzmann, Gunkelmann, Giewolies - Daniel Zoller, Kowarsch, Taijjou, Schildbach - Patrick Zoller, Benjamin Döring.
Viktoria Urberach II: Sorger - Schwab, Haris Sejdovic, Podolsky, Huder - Björn Kräupl, Selmanaj, Kurek (65. Kuecuek) Bleiber (46. Frank) - Semir Sejdovic (65. Aydiner), Ben Tayaate.
Tore: 0:1, 0:2 Semir Sejdovic (15., 38.), 0:3 Björn Kräupl (39.), 0:4 Bleiber (70.), 0:5 Frank (75.), 1:5 Patrick Zoller (84.) - Schiedsrichter: Treff (Weiskirchen) - Zuschauer: 120
VfL Michelstadt - TS Ober-Roden 5:4 (2:2). Löchrige Deckungsreihen ermöglichten ein Torfestival. Beide Angriffsreihen tobten sich so richtig aus. Bei den Hausherren avancierte Ersatzkeeper Tim Dengler zum Matchwinner. Gegen nach der Pause stürmisch angreifende Gäste parierte er allein vier TS-Großchancen von Angreifer Jannik Sommer beim Stand von 4:4. Gegen die im Abschluss unglücklich agierenden Gäste gelang eine Minute vor dem Ende der mehr als glückliche VfL-Siegtreffer. TS-Geschäftsführer Norbert Eyßen: „Unsere Abwehr hatte einen schwachen Tag erwischt, wir spielen richtig guten Fussball in der Offensive, brauchen aber zu viele Chancen.“
TS Ober-Roden: Stenglein - Chojnowska, Mitic, Rott, Pentz - Amanuel (75. Yebio-Kenfe), Knecht, Hippe, Breitenbach - Boumalha (80. Thierolf), Buonomo (46. Sommer).
Tore: 1:0 Breitwieser (12.), 2:0 Specht (14.), 2:1 Breitenbach (16.), 2:2 Rott (35.), 2:3 Boumalha (52.), 3:3 Scharnagel (58.), 4:3 Wüst (62.), 4:4 Knecht (71.), 5:4 Wüst (89.) - Schiedsrichter: Hofmann (Birkenau) - Zuschauer: 80
SG Sandbach - TSV Höchst 1:1 (0:1). Höchst bestimmte das Stadtduell klar, scheiterte aber mehrfach in aussichtsreicher Postion am guten Hausherrenkeeper. Zehn Minuten vor dem Ende sorgte Daniel Simoes wieder einmal für den Punktgewinn der eigentlich unterlegenen SG.
Tore: 0:1 Bendel (42.), 1:1 Simoes (80.) - Gelb-Rot: Stummer (SG/85.) - Schiedsrichter: Ritter (Unterflockenbach) - Zuschauer: 250
TSV Lengfeld - TV Nieder-Kingen 0:2 (0:1). Das eher schwache interne Derbyduell am Otzberg entschieden die Gäste für sich. Der doppelte Torschütze Marcel Friedrich machte den einzigen Unterschied aus. Im Frühjahr muss der TSV auf seinen besten Torschützen Felix Kluge mehrmonatig verzichten, der Angreifer geht beruflich für vier Monate ins Ausland.
Tore: 0:1, 0:2 Friedrich (32., 68.), - Schiedsrichter: Berg (Bischofsheim) - Zuschauer: 150
TSV Seckmauern - TSV Richen: 2:1 (1:1). TSV-Sprecher Jürgen Netzer brachte es auf den Punkt: "Richen war klar besser und hatte die hochkarätigeren Möglichkeiten. Wir sind wieder komplett, warum es bei unserer Mannschaft, die im letzten Jahr noch komplett in der Gruppenlgia spielte, spielerisch nicht läuft, weiß ich nicht." Trotz des knappen Sieges konnte der TSV erneut nicht überzeugen. Bei Richen haperte es lediglich im Abschluss, sonst wäre sogar ein "Dreier" möglich gewesen. Jürgen Netzer meinte fair: "Auf alle Fälle hatten sich die Richener ein Remis verdient.
Tore: 0:1 Blitz (1.), 1:1 Olt (34.), 2:1 Burak (61.) - Schiedsrichter: Hirschberg (Waldmichelbach) - Zuschauer: 150
SV Groß-Bieberau - KSV Reichelsheim 2:3 (0:2). Der KSV dominierte, am Ende wurde die Angelegenheit aber nich einmal eng. In der 66. Minute monierten die Gäste nach einem Foul an Saascha Wünsche einen fehlenden Elfmeterpfiff. In der 72. Minute sorgte Haydar Demirci mit seinem Strafstoßtor noch einmla für Puntkehoffnungen der Hausherren, die sich letztlich aber nicht mehr erfüllten.
Tore: 0:1 Didion (1.), 0:2 Hess (10.), 1:2 Hörr (53.), 1:3 Didion (61.), 2:3 Demirci (72./FE) - Schiedsrichter: Ballweg (Pfungstadt) - Zuschauer: 120
SG Ueberau - Viktoria Schaafheim 3:1 (2:0). Die Gäste überraschten mit engagiertem Spiel. Ueberau stand unter Druck. In der 70. Minute vereitelten Dennis Weber und SG-Keeper Stuckert gemeinsam die wohl größte Möglichkeit der Gäste. Schaafheim dominierte auch in Unterzahl, aber nur Arno Sitter brachte das Leder zum 1:2-Anschluss über die Linie. SG-Sprecher Heiko Blass: „Schaafheim hatte sich eigentlich ein Unentschieden verdient, uns sind aber immer im richtigen Moment die Tore geglückt.“
Viktoria Schaafheim: Meyer - Johann Cakici, Trippel, Krautwurst, Goran Pavlovic - Benjamin Kreh (71. Müller), Fey, Muhl (60. Hofmann), Jesco Kreh - Sitter, Zoran Pavlovic.
Tore: 1:0 Cansever (3.), 2:0 Schierenberg (45.), 2:1 Sitter (81.), 3:1 Olgun (90.) - Gelb-Rot: Cakici (Viktoria/52.), Trippel (Viktoria/89.) - Schiedsrichter: Radl (Biebesheim) - Zuschauer: 70
Germania Ober-Roden II - Viktoria Kleestadt 1:2 (0:1). Das Kellerduell lief erwartet kampfbetont und lange ausgeglichen ab. In der zweiten Halbzeit agierte Kleestadt etwas stärker, dennoch gab es kaum Torchancen. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab. Germania-Sprecher Volkmar Fenkl sagte: „Kleestadt gelangen zwei glückliche Tore zum letztlich knappen Sieg.“
Germania Ober-Roden II: Reitz - Fischer (70. Tater), Mrabet-Hotti, Haberkorn, Pradel - Berger, Koltschak, Herth (40. Mario Brand), Andom Ghebru - Colucci, Rannone.
Tore: 0:1 Rakowitz (40.), 1:1 Brand (48.), 1:2 Erenuludag (80.) - Gelb-Rot: Brand (Germania II/85.) - Schiedsrichter: Metz (Obernau) - Zuschauer: 50